
Ihr direkter Kontakt zu mir
Christine Scheck, Rechtsanwältin
Büro I |
Büro II |
Gewerbepark C 25, |
Hauptstraße 40 a |
Seminare
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht & finanzieller Missbrauch
Online-Seminar
Referentin: Christine Scheck, Rechtsanwältin
Moderator: Adrian Maier
Datum:
30.04.2020, 17.00 - 19.00 Uhr
16.05.2020, 18.00 - 20.00 Uhr
17.07.2020, 16.00 - 18.00 Uhr
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung
Organspende in Deutschland
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: Fachakademie für Sozialpädagogik, Neuburg a.d. Donau
Datum: 9. Januar 2020
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Organspende in Deutschland aktuell
2. Thementag Soziales Aktuell der Hanns-Seidel-Stiftung
Vortrag und Diskussion:
Politik aktuell - derzeitige Rechtslage zur Organspende
Konkurrenzverhältnis zwischen Patientenverfügung und der Bereitschaft zur Organspende
Organspende im europäischen Vergleich
Ort: Konferenzzentrum München, Hanns-Seidel-Stiftung, Lazarettstr. 33, 806363 München
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Zeit: Samstag, 26. Oktober 2019, 13.30 Uhr
Erben und Vererben
Rechtzeitig zu Lebzeiten vorsorgen
Referentin: Christine Scheck, Rechtsanwältin
Ort: 17.10.2019, Landgasthaus Kaiser, Abenberg
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung
Europäische Gesundheitspolitik am Beispiel Organspende
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: Landgasthof Walkmühle, Walkmühle 1, 91555 Feuchtwangen
Zeit: 18.03.2019, 19.30 Uhr
Das Seminar wird angeboten von der Hanns-Seidel-Stiftung eV. Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenlos.
Grenzen der Patientenautonomie aus ethischer und juristischer Sicht
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: Universitätsklinikum Regensburg
Zeit: Donnerstag, 26. April 2018, 10.15 Uhr
Ethik + Recht
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: Universitätsklinikum Regensburg
Zeit: Mittwoch, 25. April 2018, 12.45 Uhr
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: Gredoniaheim, Am Hallenbad 2, 91171 Greding
Zeit: Sonntag, 25. März, 15.00 Uhr
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung e.V. in Kooperation mit dem VdK Greding
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist nicht erforderlich. Näheres unter www.hss.de
Die neuen gesetzlichen Beratungsangebote zur umfassenden medizinischen Vorsorgeplanung, inbesondere zur Patientenverfügung
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: Bildungszentrum Kloster Banz, 96231 Bad Staffelstein
Zeit: Donnerstag, 8. März 2018 (Weltfrauentag!!!)
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung eV, Anmeldung nur über www.hss.de
Achtung: Die Teilnahme ist nur im Rahmen der Seminarveranstaltung "Forum der Älteren Generation" vom 4. bis 9. März 2018 möglich!
Meine Rechte als Patient
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: Christine Denzler-Labisch Haus, Hospizsaal, Lobenhofferstr. 10, 96049 Bamberg
Zeit: Dienstag, 6. März 2018, 19.00 Uhr
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung e.V. in Kooperation mit dem Hospizverein Bamberg e.V.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist nicht erforderlich. Näheres unter www.hss.de
Advance care planning bei Alzheimer-Patienten
Schöne Utopie oder juristisch möglich?
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Zeit: 24. Juni 2017
Ort: Rathaus-Saal der Gemeinde Wenzenbach, Hauptstr. 40, 93173 Wenzenbach
Veranstalter: Schloss-Schönberg-Veranstaltungsservice
Der Vortrag ist Teil des 6. Regensburger Demenz-Symposiums und richtet sich an Wissenschaftler, Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie und Allgmeinärzte.
Ansprechpartner: Frau Dr. Sonja Bernard, info@sonja-bernard.de
BLÄK ANR 16972 SNR 659378 Fortbildungspunkte: 5, Kategorie: A
Gesundheitliche Versorgungsplanung im letzten Lebensabschnitt
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Termine:
27.04.2017, 10.00 - 17.00 Uhr München
28.04.2017, 10.00 - 17.00 Uhr Stuttgart
31.05.2017, 10.00 - 17.00 Uhr Köln
27.06.2017, 10.00 - 17.00 Uhr Hamburg
Zielgruppe: Pflegeberater von Compass Private Pflegeberatung GmbH
Veranstalter: Compass Private Pflegeberatung GmbH, Köln, die Private Pflegeberatung des Verbands der privaten Krankenversicherungen (PKV)
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: 90530 Wendelstein, Mozartstraße 72
Zeit: Dienstag, 25. April 2017, 18.30 Uhr
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist nicht erforderlich. Näheres unter www.hss.de
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: Bildungszentrum des Universitätsklinikums Regensburg, Kleiner Hörsaal
Zeit: Mittwoch, 26. Oktober 2016,16.00 Uhr
Das Seminar richtet sich an Ärzte und Pflegepersonal des Universitätsklinikums Regensburg
Veranstalter: Bildungszentrum des Universitätsklinikums Regensburg
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Zielgruppe: Wissenschaftler, Fachärzte der Psychiatrie & Neurologie sowie Allgemeinmedizinier
Ort: Rathaus Wenzenbach, Sitzungssaal, Hauptstr. 40, 93173 Wenzenbach
Zeit: Samstag, 24 September 2016, 13.00 Uhr
Das Seminar kann nur im Rahmen des ganztägigen 5. Regensburger Demenz-Symposiums besucht werden.
Veranstalter: Schloss-Schönberg-Veranstaltungsservice
Ansprechpartner: Frau Dr. Sonja Bernard, info@sonja-bernard.de
BLÄK ANR 16972 SNR 659378 Fortbildungspunkte: 5, Kategorie: A
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: Köln, Gustav-Heinemann-Ufer 78 c
Zeit: Montag, 23. August 2016, 12.30 - 17.30 Uhr und Dienstag, 24. August 2016, 9.00 - 17.30 Uhr
Zielgruppe: Pflegeberater von Compass Private Pflegeberatung GmbH
Veranstalter: Compass Private Pflegeberatung GmbH, Köln, die Private Pflegeberatung des Verbands der privaten Krankenversicherungen (PKV)
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Termine:
11.04.2016 - 10.00 - 17.30 Uhr München
12.04.2016 - 10.00 - 17.30 Uhr Stuttgart
11.05.2016 - 10.00 - 17.30 Uhr Köln
Zielgruppe: Pflegeberater von Compass Private Pflegeberatung GmbH
Veranstalter: Compass Private Pflegeberatung GmbH, Köln, die Private Pflegeberatung des Verbands der privaten Krankenversicherungen (PKV)
Erben und vererben - testamentarisch übergeben und übernehmen.
https://www.hss.de/download/programme/030015631.pdf
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Termin: Mittwoch, 28. Januar 2015, 19.00 Uhr
Ort: Café Brunner, Passauer Str. 25, 94342 Straßkirchen
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung e.V. in Kooperation mit dem VdK Straßkirchen
Seminarleiter: Rudolf Mahlmeister
Der Eintritt ist kostenfrei.
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: Bildungszentrum Wildbad Kreuth
Zeit: Montag, 3. März 2014, 9.00 - 12.00 Uhr
Das Seminar kann nur im Rahmen des Wochenseminars "Forum der älteren Generation" (2. bis 7. März 2014) besucht werden.
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Nähere Informationen zum Wochenprogramm unter www.hss.de.
Anmeldung nur über Hanns-Seidel-Stiftung, Tel. 089 / 1258 – 365.
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: Bildungszentrum Wildbad Kreuth
Zeit: Montag, 18. November 2013, 9.00 - 12.00 Uhr
Das Seminar kann nur im Rahmen des dreitägigen Seminars "Pflegefall in der Familie - was tun?" (17. bis 19. November 2013) besucht werden.
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Anmeldung nur über Hanns-Seidel-Stiftung, Tel. 089 / 1258 – 365.
Nähere Informationen zum Programm unter http://www.hss.de/download/programme/030613114.pdf
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: Bildungszentrum Wildbad Kreuth
Zeit: Montag, 26. August 2013, 9.00 - 12.00 Uhr
Das Seminar kann nur im Rahmen des Wochenseminars "Forum der älteren Generation" (25. bis 30. August 2013) besucht werden.
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Nähere Informationen zum Programm unter https://www.hss.de/download/programme/030613104.pdf
Anmeldung nur über Hanns-Seidel-Stiftung, Tel. 089 / 1258 – 365.
Juristische Vorsorge durch Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und andere notwendige Verfügungen
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: Dechbettener Hof, Dechbetten 11, 93051 Regensburg
Zeit: Dienstag, 7. Mai 2013, 18.30 Uhr
Veranstalter: Hermann Siebenhaar, Versicherungs- und Finanzmakler
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung telefonisch unter 09407 / 90643
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Zeit: 14. Mai 2012, 18.00 Uhr
Ort: Regionalgeschäftsstelle der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Bellstr. 1, 92421 Schwandorf
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ostbayern
Anmeldungen direkt bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ostbayern
Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für das geplante Johannes-Hospiz in Pentling gebeten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen und weitere Informationen gibt es bei den Johannitern unter Tel. 09431 / 7995957.
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: Bildungszentrum Wildbad Kreuth
Zeit: Montag, 5. März 2012, 9.00 Uhr
Das Seminar kann nur im Rahmen der einwöchigen Seminarwoche „Forum der ältern Generation“ (04. bis 09.03.2012) besucht werden.
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Anmeldung nur über Hanns-Seidel-Stiftung, Tel. 089 / 1258 – 365.
Referentin: Rechtsanwältin Christine Scheck
Ort: Kreissparkasse Kelheim (Casino), Schäfflerstr. 3, 93309 Kelheim
Zeit: 17.01.2012, 14.00 - 18.00 Uhr
Veranstalter: Landkreis Kelheim, ARGE Regionalentwicklung in Zusammenarbeit mit der IHK Regensburg für Oberpfalz/ Kelheim
Rechtsanwältin Christine Scheck wird im Rahmen der Veranstaltung "Psychische Gesundheit im Betrieb" den Vortrag "Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitern - juristische Aspekte" halten und Teilnehmerin der anschließenden Podiumsdiskussion sein. Anmeldungen bei der ARGE Regionalentwicklung Landkreis Kelheim, Frau Mayrhofer, Tel. 09441 / 207 392.
Einen Informationsabend über das neue Gesetz zur Patientenverfügung veranstalten die Johanniter am 07. November 2011 in der neuen Regionalgeschäftsstelle in der Wernerbergstr. 1, 93057 Regensburg.
Rechtsanwältin Christine Scheck referiert ab 19 Uhr im Vortragssaal u.a. darüber, wie man den Willen von Patienten feststellt, die nicht mehr in der Lage sind, sich zu äußern, welche Entscheidungen in einer Patientenverfügung getroffen werden können und welche „Spielregeln“ das neue Gesetz zur Patientenverfügung vorgibt. Anhand von Formularen wird die Materie praxisbezogen erläutert.
Teilnehmen können alle Interessierten.
Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für das geplante „Johannes-Hospiz“ in Pentling gebeten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen und weitere Informationen gibt es bei den Johannitern unter Telefon 09407 3000.
Thema: Juristische Reichweite der Patientenverfügung unter Berücksichtigung der neuen Gesetzeslage; rechtlich vorgesehener Umgang mit äußerungs- und entscheidungsunfähigen Patienten
Referenten:
Rechtsanwältin Christine Scheck, Regensburg
Dr.med. Florian Bruns, Geschäftsführer des Ethikkomites des Universitätsklinikums Erlangen
Sepp Raischl, Leiter des Johannes-Hospiz, München
Seminarort: Bildungszentrum Kloster Banz, Hanns-Seidel-Stiftung, 96231 Bad Staffelstein
Das Seminar kann nur im Rahmen des dreitägigen Seminars "Patientenverfügung aus medizinethischer und juristischer Sicht" (25.09.11 - 27.09.11) besucht werden, Anmeldung über die Hanns-Seidel-Stiftung, Referat 0306, Frau Nicola Mallett, Tel. 089 / 1258 - 365. Weitere Informationen zum Seminar unter www.hss.de.